Du betrachtest gerade FAQs – Edition 2 – This is my land

FAQs – Edition 2 – This is my land

In der heutigen Ausgabe der allgemeinen Fragen zu meinen Büchern werfen wir einen genaueren Blick auf „This is my Land“. Dieses Buch erzählt eine spannende Western-Geschichte, die sich um die ungewöhnliche Freundschaft zwischen dem ehemaligen Sklaven und Deputy John Smith und dem Veteranen der Konföderation aus dem Sezessionskrieg, Karl Schulz, dreht. Gemeinsam begeben sie sich auf ein Abenteuer, um den kaltblütigen Mord am Großgrundbesitzer Sam Wallet aufzuklären. Das Buch beleuchtet dabei verschiedene moralische Themen, von denen ich euch im Folgenden eine kleine Auswahl vorstelle:

Der moralische Kern des Wilden Westens

Der Roman „This is my Land“ von Robert R. Brock wirft eine Reihe von moralischen Fragen auf, die eng mit den Konflikten und Beziehungen der Charaktere verbunden sind. Hier sind einige der wichtigsten Themen, die in der Geschichte behandelt werden:

  • Gier und Macht: Greg Johnsons Mord an Sam Wallet wird durch seine Gier nach Reichtum und Macht motiviert. Er ist bereit, seinen Partner zu töten, um die Company zu übernehmen und seinen eigenen Profit zu maximieren. Diese Handlung zeigt die zerstörerische Natur von Gier und den moralischen Verfall, der mit dem rücksichtslosen Streben nach Macht einhergehen kann.
  • Rassismus und Vorurteile: Die Geschichte spielt im Wilden Westen, einer Zeit und einem Ort, die von Rassismus und Vorurteilen geprägt waren. Karl zeigt zunächst eine rassistische Haltung gegenüber John Smith, die sich in seinen abfälligen Bemerkungen und seinem Misstrauen ihm gegenüber äußert. Johns Erfahrungen als ehemaliger Sklave, die er in der Geschichte nur widerwillig teilt, verdeutlichen die Ungerechtigkeit und das Leid, die durch Rassismus verursacht werden. Im Laufe der Geschichte lernt Karl jedoch, seine Vorurteile zu überwinden und John als Freund und Verbündeten zu akzeptieren.
  • Loyalität und Verrat: Die Geschichte stellt die Themen Loyalität und Verrat in den Mittelpunkt. Johnsons Verrat an Sam Wallet und Karl zeigt die Folgen von Illoyalität und die Zerstörung, die sie in Beziehungen anrichten kann. Im Gegensatz dazu steht die Loyalität von Karl gegenüber Sam Wallet, die selbst nach Wallets Tod anhält und ihn antreibt, den Mörder zu finden.
  • Gerechtigkeit und Rache: Karls Suche nach dem Mörder von Sam Wallet ist von dem Wunsch nach Gerechtigkeit motiviert. Er will den Schuldigen zur Rechenschaft ziehen und Rache für den Tod seines Freundes nehmen. Die Geschichte hinterfragt jedoch auch die Grenzen von Rache und die Gefahr, sich von Wut und Hass leiten zu lassen.
  • Moralische Grauzonen: Die Geschichte präsentiert keine einfache Schwarz-Weiß-Moral. Die Charaktere sind komplex und vielschichtig, ihre Handlungen werden von unterschiedlichen Motiven und Umständen beeinflusst. Selbst Karl, der Protagonist der Geschichte, zeigt zu Beginn rassistische Tendenzen und ist bereit, Gewalt anzuwenden, um seine Ziele zu erreichen. Die Geschichte legt nahe, dass Moral nicht immer eindeutig ist und dass selbst gute Menschen zu fragwürdigen Handlungen fähig sind.
  • Versöhnung und Vergebung: Trotz der Konflikte und des Misstrauens, die die Geschichte prägen, gibt es auch Momente der Versöhnung und Vergebung. Karl und John überwinden ihre anfängliche Feindseligkeit und entwickeln eine Freundschaft. Die Zusammenarbeit zwischen den Arbeitern der Company, den Ghosts und dem Sheriff zeigt die Möglichkeit, alte Feindschaften zu überwinden und gemeinsam für ein gemeinsames Ziel zu kämpfen.

Die moralischen Themen in „This is my Land“ werden nicht durch explizite moralische Lehren vermittelt, sondern durch die Handlungen und Beziehungen der Charaktere. Der Roman lädt die Leser dazu ein, über die Komplexität von Moral im Kontext des Wilden Westens nachzudenken und sich mit den Themen Gerechtigkeit, Rache, Vorurteile und Loyalität auseinanderzusetzen.

brockAutor

Ich bin ein Schriftsteller aus Chemnitz in Sachsen, der auf klassische Fantasy und Science Fiction steht. Aufgewachsen mit eben solchen Geschichten, schreibe ich meine Geschichten in eben diesen Stil. Während der Mainstream immer weiter mit erzwungener Diversity und Quotenpolitik jegliches Fantasy-Franchise in eine Tele5-Telenovela verwandelt gibt es in meinen Geschichten noch die wahren Werte wie Freundschaft, Liebe, Vernunft, Respekt und die Abenteuer, welche wir schon als Kind liebten.

Schreibe einen Kommentar